

Nachhaltigkeit bei Seetransporten und die Rolle der Versicherer beim Wandel
October 09, 2025
Von Mathieu Daubin
Chief Underwriting Officer Marine, APAC & Europe bei AXA XL
Die Transportversicherung nimmt seit Jahrhunderten eine essenzielle Funktion im globalen Handel ein. Im Zuge der Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie bis 2050 kommt der Versicherungsbranche eine entscheidende Funktion zu.
Dieses Jahr ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigeren Ozeanen und Meeren. Im Juni fand in Nizza die 3. Ozeankonferenz der Vereinten Nationen statt, die gemeinsam von Frankreich und Costa Rica ausgerichtet wurde. Ziel der Konferenz war es, Wege zu finden, um den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen zu fördern. Auch bei der Transportversicherungsbranche die sich letzten Monat in Singapur zur Konferenz der International Union of Marine Insurance (IUMI) versammelt hat, stand nachhaltige Entwicklung ganz oben auf der Tagesordnung.
Innovationen in den Bereichen Betankung, Be- und Entladen, Anlegen und Wartung von Schiffen sowie Transport, Lagerung und Überwachung von Gütern auf See bringen die Schifffahrtsindustrie ihren Zielen der Dekarbonisierung näher. Versicherer kooperieren mit Kunden aus der Schifffahrtsbranche, die neue Technologien entwickeln. Von den ersten Entwurfsphasen bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus. So leisten sie ihren Beitrag auf dem Weg zu einer „Blue Economy“ (Gunter Pauli) – einem Modell für nachhaltige und regenerative Aktivitäten auf See.
Energiewende in Aktion
Die Energiewende ist kein abstraktes Zukunftskonzept mehr, sondern findet überall um uns herum statt – auf See, in den Laderäumen von Schiffen, an Kais und in Häfen. Genauso wie unsere Kunden nach innovativen Wegen suchen, um zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft überzugehen, suchen auch wir nach innovativen Wegen, um mit ihnen zusammenzuarbeiten und Risiko- und Versicherungslösungen anzubieten, die diesen Übergang ermöglichen.
Als Beispiel kann hier Canopée angeführt werden, das weltweit erste segelunterstützte Frachtschiff, das Ende 2023 vom Stapel gelaufen ist und für das AXA XL Versicherungs- und Rückversicherungspartner war. Oder TransOceanic Wind Transport, ein französisches Unternehmen, das 2025 mit dem Bau von sechs Segel-Frachtschiffen begann. AXA XL ist einer der Partner hinter einer innovativen Kreditversicherungsvereinbarung, die zur Finanzierung dieses innovativen Projekts beiträgt.
Die Transportversicherungsbranche unterstützt zudem zahlreiche andere Projekte, darunter die Entwicklung von Hybridfähren und elektrischen Segelflotten.
„Die Energiewende ist kein abstraktes Zukunftskonzept mehr, sondern findet überall um uns herum statt – auf See, in den Laderäumen von Schiffen, in Häfen und an Kais.“
Matthias Kirchner, Underwriting Manager Marine, Germany, Austria & Southeast and Eastern Europe
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Innovation findet jedoch nicht nur auf dem Wasser statt. Auch die Häfen selbst sind zu Innovationsstätten geworden. Dank neuer elektrischer Systeme an den Kais können Seeleute den Einsatz von Dieselmotoren im Hafen reduzieren, wodurch sich die Luftqualität verbessert, die Lärmbelästigung verringert und die Emissionswerte in Hafenstädten gesenkt werden.
Ein Großteil dieser Innovationen bringt neue Risiken und Möglichkeiten mit sich. Neben einem steigenden Energiebedarf in Häfen bringen andere Veränderungen wie digitale Schnittstellen neue Schwachstellen in der Cybersicherheit mit sich.
Der zunehmende Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) führt zu Effizienzgewinnen und eröffnet neue Potenziale für die Branche, bringt aber auch zusätzliche Herausforderungen mit sich.
Deshalb ist es für Transportversicherer wichtig, Partner und Mitgestalter unserer Kunden zu sein, wenn diese innovative Lösungen entwickeln, um die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen.
Geopolitik der Meere
Die Branche sieht sich weiteren Herausforderungen gegenüber. Aufgrund der angespannten und sich schnell verändernden geopolitischen Lage musste sich die Schifffahrtswelt rasch anpassen und Wege finden, um die sich entwickelnden Risiken zu mindern und zu bewältigen.
Seit der Invasion der Ukraine im Jahr 2022 ist das Meer erneut zum Schauplatz strategischer Operationen geworden. Häfen wurden angegriffen, wobei einige, wie Odessa, direkte Treffer erlitten haben. Frachtgüter wurden zwischen wichtigen Häfen blockiert.
Die geopolitischen Auswirkungen reichen über Osteuropa hinaus, da die Spannungen im Roten Meer erneut eskalieren. Angriffe von Huthi-Rebellen auf Schiffe, die diese stark befahrene Transportroute nutzen, haben dazu geführt, dass viele Reeder nach alternativen Strecken suchen, die oft langsamer sind und manchmal anderen Risiken ausgesetzt sind.
Unsere Kunden stellen sich diesen und weiteren Herausforderungen, einschließlich Piraterie. Versicherer sind dabei ein wichtiger Partner. Sie arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um Risiken zu verstehen und Wege zu finden, sie zu steuern – manchmal sogar in Echtzeit.
Auf dem Weg zu einer Blue Economy
In diesem volatilen und oft schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld stehen Schifffahrtsunternehmen vor einigen großen und komplexen Herausforderungen, darunter Klimawandel, Digitalisierung und das Aufkommen neuer Technologien, um nur einige zu nennen.
Die Fähigkeit der Schifffahrtsindustrie, die mit diesen Herausforderungen verbundenen Risiken und Chancen zu bewältigen, ist entscheidend für ihren nachhaltigen Fortschritt. Und wir als Versicherungspartner haben dasselbe Ziel. Wir müssen mit unseren Kunden partnerschaftlich zusammenarbeiten, um ihre Risiken zu verstehen und Veränderungen zu ermöglichen. Wir möchten mutige und innovative Projekte unterstützen, die diese Herausforderungen angehen.
Versicherungen können beispielsweise dazu beitragen, Investitionen in die Blue Economy abzusichern und so Vertrauen und Sicherheit zu schaffen. Ob segelunterstützte Frachtschiffe, Hybridfähren oder intelligente Kais, Versicherungen können Projekte fördern, die zu einer dauerhaften, nachhaltigen Transformation eines der ältesten und wichtigsten Motoren der Weltwirtschaft beitragen.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um den Autor dieses Artikels zu kontaktieren.
Weitere Artikel
- Nach Produktfamilie
- Nach Region
Das könnte Sie auch interessieren:
- Alle anzeigen


Energiewende in Deutschland und die Rolle spezialisierter Kreditversicherer

Seefrachtversicherung und Störungen der globalen Lieferkette
AXA XL verwendet als Controller Cookies, um unter anderem seine Dienste bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, das Engagement der Kunden zu messen und mit den Konten der Nutzer in sozialen Netzwerken zu interagieren. Einige dieser Cookies sind optional und diese werden nicht gessetzt, es sei denn, Sie aktivieren sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren". Sie können diese Cookies jederzeit über den Abschnitt "Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten" in unseren Cookie Richtlinien deaktivieren.